Ultrakurzwellenbereich
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
FM-Anlage — Als FM Anlage werden drahtlose Signalübertragungsanlagen bezeichnet, die Signale mit frequenzmodulierten Funksignalen (FM) übertragen. Der Begriff wird vor allem für Tonübertragungsanlagen für schwerhörige Menschen verwendet.[1][2] Gelegentlich… … Deutsch Wikipedia
Bodenwelle — Abstrahlung einer oberflächennahen Bodenwelle und einer an der Ionosphäre reflektierten Raumwelle. Unter einer Bodenwelle versteht man die sich entlang der Erdoberfläche ausbreitenden Radiowellen einer Sendeantenne. Analog dazu breitet sich die… … Deutsch Wikipedia
Funkwetter — ist die Summe aller atmosphärischen und kosmischen Bedingungen, welche den kurzfristigen Zustand des Ausbreitungsverhalten von Funkwellen beeinflussen. Wie das Wetter ist das Funkwetter im strengen physikalischen Sinn als ein bestimmter Zustand… … Deutsch Wikipedia
HF-Litze — Hochfrequenzlitze (auch HF Litze) besteht aus einer größeren Anzahl feiner, (meist durch Lack) voneinander isolierter Drähte, die so verflochten (verzopft) [1][2][3] sind, dass im statistischen Mittel jeder Einzeldraht möglichst jede Stelle im… … Deutsch Wikipedia
Hochfrequenzlitze — Hochfrequenzlitze, auch HF Litze, ist eine Litze, welche aus einer größeren Anzahl feiner, meist durch Lack voneinander isolierter Drähte besteht, die so verflochten sind, dass im Mittel jeder Einzeldraht möglichst jede Stelle im… … Deutsch Wikipedia
Metox — Radardetektor „Metox“ an Bord von U 505 Antennenanlage „Bali“ von U 505 … Deutsch Wikipedia
MiG-25 — Mikojan Gurewitsch MiG 25 … Deutsch Wikipedia
MiG-25R Foxbat — Mikojan Gurewitsch MiG 25 … Deutsch Wikipedia
MiG 25 — Mikojan Gurewitsch MiG 25 … Deutsch Wikipedia
Mig-25 — Mikojan Gurewitsch MiG 25 … Deutsch Wikipedia